Genderbüebu
Die Rockstars der Volksmusik
Die Genderbüebu sind eine bekannte Schweizer Volksmusikgruppe aus dem Wallis, die in den letzten Jahren die Schweizer Musikszene mit ihrer einzigartigen Mischung aus traditioneller Ländlermusik und modernen Einflüssen revolutioniert hat. Hier sind einige interessante Fakten und Hintergründe zu dieser erfolgreichen Band:
Wer sind die Genderbüebu?
Die Genderbüebu bestehen aus vier Mitgliedern: Simon Schnydrig (Bassist und Veranstalter), Kilian Schnydrig (Schwyzerörgeli und Gesang), Raban Pfammatter (Schwyzerörgeli und Komponist) und Marco Gurten (Schwyzerörgeli und Sänger). Alle vier stammen aus dem Wallis und sind eng mit der Region verbunden. Sie sind nicht nur Musiker, sondern auch Bergbauern, Landwirte und Handwerker, was ihre bodenständige Art und Authentizität unterstreicht.
Ihr musikalischer Stil
Die Genderbüebu spielen traditionelle Volksmusik, interpretieren aber auch Schlager- und Pop-Hits in ihrer typischen Schwyzerörgeli-Besetzung. Ihre Musik ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne, die sowohl ältere als auch jüngere Generationen anspricht. Sie legen Wert auf eine lockere Atmosphäre bei ihren Auftritten, bei der die Freude am Musizieren im Vordergrund steht.
Erfolge und Meilensteine
Hitparaden-Erfolge: Mit ihren Alben „Freundschaft“ und „Dankbarkeit“ stürmten sie die Schweizer Albumcharts. „Dankbarkeit“ erreichte sogar Platz 1 und hielt sich wochenlang in den Top 10.
Ausverkaufte Konzerte: Ihre Tour „Geit de scho“ war 2024 komplett ausverkauft, und sie füllten grosse Konzerthallen in der ganzen Schweiz.
Swiss Music Awards: 2024 wurden sie für die Swiss Music Awards nominiert, ein Zeichen für die wachsende Anerkennung der Volksmusik in der Schweizer Musiklandschaft.
Ihr Engagement für die Volksmusik
Die Genderbüebu setzen sich aktiv dafür ein, die Ländlermusikszene zu beleben und Nachwuchsmusiker zu fördern. Bei ihren Konzerten holen sie oft junge Gruppen auf die Bühne, um ihnen eine Plattform zu bieten.
Ihr Leben abseits der Bühne
Trotz ihres Erfolgs bleiben die Genderbüebu bodenständig. Sie arbeiten weiterhin in ihren Berufen als Landwirte, Bauleiter und Chemietechnologen. Ihre Verbundenheit zur Heimat und zur Natur spiegelt sich auch in ihrer Musik wider. So verbringen sie viel Zeit auf der Alp, wo sie Energie für ihre Auftritte tanken.
Zukünftige Projekte
Für 2025 haben die Genderbüebu keine neuen Konzertanfragen mehr angenommen, da ihr Kalender bereits voll ist. Dennoch träumen sie davon, wieder in kleineren, gemütlichen Dorfbeizen zu spielen, wo sie das Publikum näher erleben können.
Dokumentationen und Medienpräsenz
SRF begleitete die Genderbüebu ein Jahr lang mit der Kamera und produzierte eine Dokumentation, die ihren Aufstieg und ihren Alltag hinter den Kulissen zeigt. Diese ist auf Play Suisse verfügbar und bietet einen Einblick in das Leben der „Rockstars der Volksmusik“.
Fazit
Die Genderbüebu sind mehr als nur eine Musikgruppe – sie sind ein Phänomen, das die Schweizer Volksmusikszene neu definiert hat. Mit ihrer authentischen Art, ihrer Leidenschaft für die Musik und ihrer Verbundenheit zur Heimat haben sie nicht nur die Charts erobert, sondern auch die Herzen ihrer Fans gewonnen.
Playlist
Unser Projekt:
Genderbüebu Open Air 2025
Datum: 9. August 2025
Ort: Festwiese Stapfen, Naters, Schweiz
Line-Up
Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Ländlermusik-Gruppen und Künstlern:
Genderbüebu
Kitsch
Vierstern Ämmitaler (Comeback für 1 Konzert)
Oesch’s die Dritten
Schörgeli
Schwyzerörgeli Duo Mälchbärg
Gebrüder Steinauer
Salwaldbüebu
JK Safran, Mund
DJ Tom-S
Tickets
Kinder 0–9.99 Jahre: Gratis (Ticket wird benötigt)
Kinder 10–15.99 Jahre: 40.00 CHF
Erwachsene: 75.00 CHF
Hinweis: Kinder bis 15 Jahre dürfen das Gelände nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten betreten.
Besonderheiten
Festivalshuttles: Die Gebühren für alle Shuttles sind im Ticketpreis enthalten.
Kein Extrazug in der Nacht: Es wird kein zusätzlicher Zugverkehr in der Nacht angeboten.
Gelände: Liebevoll gestaltet mit gutem Essen, kühlen Getränken und einer entspannten Atmosphäre.
Hintergrund
Das Genderbüebu Open Air 2025 ist die zweite Ausgabe des Festivals nach der erfolgreichen und ausverkauften Premiere im August 2024. Es findet auf der Festwiese in Naters statt, die sich bereits als Mekka der Ländlermusik etabliert hat
Plane deinen Event
Dein Partner mit 26 Jahren Eventerfahrung in allen Bereichen der gesamten Veranstaltungsbranche